Jasmin Solfaghari ist freiberufliche Regisseurin, Hochschullehrerin, Autorin und Coach.
Werdegang
Seit Oktober 2018 leitet Jasmin Solfaghari die Opern-und Musiktheaterprojekte der PAMY Mediaproductions, Schweiz.
2014-2024: Jasmin Solfaghari ist die Initiatorin des Wettbewerbs um den Richard-Wagner-Nachwuchspreises Leipzig. Sie leitete ihn zehn Jahre lang als Jury-Vorsitzende.
2023-2025: Inszenierung und Produktionsleitung Parsifal am Goetheanum Dornach
2023: Uraufführung der Operette Hopfen und Malz von Daniel Behle und Alain Claude Sulzer am Eduard-von-Winterstein Theater Annaberg-Buchholz.
2018 inszenierte sie den Ring des Nibelungen von Richard Wagner mit dem Odense Symfonieorkester und Sängern wie u.a Catherine Foster, Torsten Kerl, Lioba Braun, Gerhard Siegel, Jennifer Wilson, James Johnson. Seit 2011 inszeniert die Regisseurin freiberuflich ein vielfältiges Repertoire im In- und Ausland.
2004 - 2006: Oberspielleiterin der Deutschen Oper Berlin. Leitung der Wiederaufnahmen von Rheingold, Siegfried, La Bohème, Lulu, Der Rosenkavalier (alle Götz Friedrich), Die Tote Stadt (Philippe Arlaud), Cavalleria/Pagliacci (David Pountney), Pelléas et Mélisande (Marco Arturo Marelli), Carmen (Filippo Sanjust).
2001 - 2004: Oberspielleiterin Musiktheater Stadttheater Bremerhaven mit 13 eigenen Produktionen.
1994-1998: Spielleiterin der Hamburgischen Staatsoper. Zusammenarbeit u.a. mit Christine Mielitz, John Dew, Harry Kupfer, Günther Krämer, Peter Mussbach, Achim Freyer, Marco Arturo Marelli. Sie zeichnete verantwortlich für Wiederaufnahmen wie Der Ring des Nibelungen, Il Trittico (auch für TV), Die Fledermaus, Tristan und Isolde.
Jasmin Solfaghari arbeitete mit Dirigenten wie Christian Thielemann, Sir Simon Rattle, Philippe Augin, Jacques Lacombe, Daniel Oren, Marc Albrecht, Antonello Allemandi, Gerd Albrecht, Donald Runnicles, Markus Stenz, Lothar Zagosek, Alexander Vedernikov.
Jasmin Solfaghari hielt Proben mit Sängerpersönlichkeiten wie Deborah Voigt (Debüt Marschallin Deutsche Oper), Veronique Gens, Sophie Koch, Agnes Baltsa, Helga Dernesch, Gabriele Schnaut, Hanna Schwarz, Lisbeth Balslev, Angelika Kirchschlager, Montserrat Caballé, Barbara Daniels, Linda Watson, Evelyn Herlizius, Olga Romanko, Piotr Becala, Toopi Lehtipuu, Jean Marc Ainsley, Graham Clarc, Lance Ryan, Stefan Vinke, José Cura, Jochen Kowalski, Franz Grundheber, Simon Estes, Matti Salminen, René Pape, Kurt Moll, Ricarda Merbeth (Rollendebüt Brünnhilde Deutsche Oper), Torsten Kerl, Gerhald Siegel, Lioba Braun, Catherine Foster, Jennifer Wilson, u.a.
Lehre und mehr
Seit 2011 freiberuflich Lehrende, Lehraufträge, Meisterkurse, mehrsprachige Vorträge, Dramatischer Unterricht an der Hochschule für Musik Dresden, Rostock, der Opernschule Stuttgart, ebenso wie in Frankreich, Italien, Israel, die USA, Brasilien und China.
2006-2011 Professorin „Dramatischer Unterricht“ an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig (interims).
Bei Schott erschienen:
Ich schreite kaum, doch wähn' ich mich schon weit. Parsifal am Goetheanum (2024).
Opera Guide for Beginners und Crashkurs Oper (2020).
Opernführer für Einsteiger (Deutsch-Alemannisch , -Sächsisch (beide 2017), - Fränkisch (2019).
Aktivitäten
Mitglied von FIDAR (Frauen in die Aufsichtsräte)
Fördermitglied von BPW Germany
(Business and Professional women)
Beirätin "Kalaidos Musikhochschule", Zürich