NEU

Ich schreite kaum, doch wähn' ich mich schon weit. Parsifal am Goetheanum.

Herausgegeben von Jasmin Solfaghari, PAMY Mediaproductions

SCHOTT, erschienen im November 2024

 

 

-> Opernführer für Einsteiger

Die Hochzeit des Figaro, Der Freischütz, Der Ring des Nibelungen

Alle erschienen beim Schott Verlag.

Deutsch-Alemannisch 

Deutsch-Sächsisch 

Deutsch-Fränkisch 

 

-> Opera Guide for Beginners

The Marriage of Figaro | The Freeshooter | The Ring of the Nibelung

English Version

 

-> Crashkurs Oper

Hier Crashkurs-Bestellung

 

 

„Die Opernregisseurin ... Jasmin Solfaghari hat einen sehr

charmanten Opernführer für Einsteiger geschrieben...

Dass Solfaghari durch und durch Praktikerin ist, wird in einem

Kapitel über Bühneneffekte und durch anschaulice Erläuterungen von Fachbegriffen..erfahrbar..." 

Das Opernglas, Feburar 2019

 

„...Hochinteressant ist, dass sich endlich mal jemand

Fauna, Flora und den im Stück verabreichten

Getränken widmet..." Bernd Klempnow, Sächsische Zeitung  2017

 

„...Es ist wirklich köstlich..." WDR  2017

 

„...Jasmin Solfaghari hat einen

Opernführer für Einsteiger geschaffen,

der wirklich etwas Besonderes ist..."

Renate Wagner, Online Merker, Wien 2017

 

„...Ein sinnvolles Geschenk!"

Roland Dippel, Leipziger Volkszeitung 2017

 

„Spannend und verständlich, ohne zu belehren, wird uns die Welt des Theaters erklärt und nahe gebracht: „Was ist eine Hosenrolle?“ – „Was wird auf der Bühne getrunken?“ – „Feuer auf der Bühne“ mögen neben zahlreichen weiteren Kapiteln hier als Beispiel dienen....Sehr empfehlenswert, nicht nur für "Opern-Einsteiger"!"

Johannes Neumann, amazon 2018
 

„Mein Fazit: Ich persönlich kenne mich wirklich nicht mit Opern aus, habe aber durch dieses Buch einen Bezug dazu gefunden. Es ist mit Liebe und Hingabe geschrieben, was natürlich darin liegt, dass es von einer Opernregisseurin (Jasmin Solfaghari) geschrieben worden ist."

Kunde aus Landsberg bei thalia, 2017

Klicke Sie hier für meinen Operntipp:

 

 

Crashkurs Oper gibt einen Überblick über die faszinierende Welt der Oper – vor und hinter den Kulissen. Vorgestellt werden die berühmtesten Opern von der Barockzeit bis zur Gegenwart. Darüber hinaus vermittelt das Buch in kompakter Form Wissenswertes aus vielen Themenbereichen des Musiktheaters:
  • Wann und wo entstand die Oper?
  • Wie sehen Opernhäuser aus – früher und heute?
  • Wie ist eine Oper aufgebaut?
  • Wie werden Opern produziert?
  • Welche Aufgaben haben Bühnen- und Kostümbildner, Dramaturgen, Regisseure und Statisten?
Crashkurs Oper bietet zudem Tipps für einen gelungenen Opernabend und zahlreiche Hörbeispiele mit berühmten Interpreten.

Alle Wünsche sind dahin

 

Musiktheater mit Musik von Fanny Hensel und Felix Mendelssohn Bartholdy

von Jasmin Solfaghari, Helmut Kukuk, Jörg Rothkamm

 

in Zusammenarbeit mit Miriam Kohnert und Carolin Seidl

„...Erstens hat Jasmin Solfaghari behutsam einige Probeszenen mit Regiehinweisen und leicht danebengehenden Dingen eingeflochten (und das so geschickt, daß es niemals aufdringlich oder gar Selbstzweck wird), und zweitens hat sie diesmal die Dialogtexte neu geschrieben, was wieder eine schöne Gelegenheit darstellte, dem Affen Zucker zu geben, wenn etwa der vermeintliche Professor Hitzig als Gastdozent der Universität Bologna vorgestellt wird, der verliebte Carl sich seine Elise im wagneresken Kampf mit Schwert und Hörnerhelm erobert oder das männliche Familienoberhaupt als Banker reihenweise Seitenhiebe auf die aktuelle sogenannte Finanzkrise losläßt...Ziel erreicht? Ziel erreicht. "

von rls , crossover 16.06.2009

Immer nur lächeln

 

Ein Richard-Tauber-Abend

von Jasmin Solfaghari

Traumhafte Hommage an Richard Tauber

"Er singt einfach wundervoll", schwärmte eine Zuschauerin nach der gelungenen Uraufführung. Gemeint ist Peter Galliard, der für einen Richard-Tauber-Abend von der Hamburgischen Staatsoper an die Komödie Winterhuder Fährhaus wechselte.

Als der zu seiner Zeit berühmteste Operetten-Tenor feierte Galliard im ausverkauften Kleinen Saal der Privatbühne einen persönlichen Erfolg als Sänger und Schauspieler. Zu unvergesslichen Melodien wie "Dein ist mein ganzes Herz" oder "Ich küsse Ihre Hand, Madame" hat er "die Träne in der Stimme". Und er bringt den Charme, das "gewisse Etwas", das die Menschen an Tauber faszinierte, gut über die Bühne.

Jasmin Solfaghari, die auch Regie führte und für die stilvolle Ausstattung sorgte, zeigt in ihrem Theaterstück "Immer nur lächeln" einen Tag im Leben des Stars. Es ist der 16. Mai 1932 - Taubers 41. Geburtstag. Zwischen der musikalischen Probe und dem Konzert im Berliner Metropol-Theater vermitteln Szenen in der Hotel-Suite und der Garderobe einen Eindruck von der Persönlichkeit, der Geschäftstüchtigkeit, der unpolitischen Haltung des Künstlers, der 1933 auf Grund seiner jüdischen Herkunft emigrieren musste.

Um den Sänger herum gefällt und amüsiert Albrecht Ganskopf als Hotelboy und Journalist, als Franz Lehár und als aufdringliche Verehrerin. Und der hervorragende Pianist Jakob Vinje. Für die Fans der leichten Muse ist dieser stimmungsvolle Abend an der Komödie extra feiner Hör- und Sehgenuss.

BRIGITTE SCHOLZ, Hamburger Morgenpost, 05.10.1999

Eigene Dialogfassungen

 

Die Opernprobe, Die lustigen Weiber von Windsor, Eine Nacht in Venedig

(2 Fassungen), Pariser Leben, Fidelio, Die beiden Pädagogen, Figaros toller Tag, La Cenerentola, Der Ring in 100 Minuten, Der Freischütz für Kinder, L'Infedeltà delusa, Die kleine Zauberflöte,

Die lustige Witwe, Herr Blumenkohl gibt sich die Ehre, Die Insel Tulipatan, Figaro für Operneinsteiger, Die Zirkusprinzessin, u.a.

 

PUBLIKATIONEN

JAHR TITEL VERLAG

2024

 

 

Ich schreite kaum, doch wähn' ich mich schon weit.

Parsifal am Goetheanum.

 

Schott Verlag, Mainz

 

2020

 

 

Opera Guide for Beginners

Übersetzung: Dr. Ursula und Alan Cemore

 

Schott Verlag, Mainz

 

2020

Crashkurs Oper

Schott Verlag, Mainz

2019

 

Step into the RING: Staging Wagner's Ring Cycle in two weeks Leitmotive, Journal of the Wagner Society of Northern California / Fall 2019

2019

 

 

Opernführer für Einsteiger; Die Hochzeit des Figaro,

Der Freischütz, Der Ring des Nibelungen

Deutsch - Fränkisch (Übers.David Saam)

Schott Verlag, Mainz

 

 

2018

Opera Fatal und die Folgen: ein Erfahrungsbericht

Hust, Christoph (Hrgs.), Mitarbeit Ineke Borchert "Digitale Spiele - Interdisziplinäre Perspektiven zu Diskursfeldern, Inszenierung und Musik", transcript Verlag

2017

 

Erda brachte sie ins Ziel

Richard-Wagner-Nachwuchspreis 2017

Richard Wagner Stiftung,

Stiftungsbrief August

 

2017

 

 

Nur mach vor Staunen mich stumm

Die Regisseurin Jasmin Solfaghari zum Verhältnis

von Musik und Szene

Die Deutsche Bühne, 05/17 

 

 

2017

 

 

Opernführer für Einsteiger; Die Hochzeit des Figaro,

Der Freischütz, Der Ring des Nibelungen

Deutsch - Sächsisch (Übers. Klaus Petermann)

Schott Verlag, Mainz

 

 

2017

 

 

Opernführer für Einsteiger; Die Hochzeit des Figaro, Der Freischütz, Der Ring des Nibelungen

Deutsch - Alemannisch (Übers. Claudia Sütterlin)

 

Schott Verlag, Mainz

 

 

2013

 

 

 

 

 

 

 

 

Jörg Rothkamm / Jasmin Solfaghari

Wer ist in unserem Land noch bereit, für die Oper noch Etats zu sichern?

Zu Jasmin Solfagharis Neuinszenierung Die Opernprobe

 

 

 

 

Schipperges, Thomas (Hrsg.) Lortzing und Leipzig. Musikleben zwischen Öffentlichkeit, 

Bürgerlichkeit und Privatheit

Hochschule für Musik und Theater, "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig,

Schriften 9

2007-

2009

 

Diverse Artikel 

 

 

Hochschule für Musik und Theater, "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig,  Journal

 

2000

 

 

Die Nacht der Frauen, Zur eigenen Inszenierung

Die Nacht in Venedig

 

Programmheft Wiener Kammeroper

 

 

1993

 

 

Tender Buttons - oder wie inszeniere ich ein Stück,

das ich noch gar nicht kenne?

 

"Zwischen Aufklärung und Kulturindustrie" Band II Musk / Theater Bockel Verlag Hamburg

 

1993

 

 

Ich liebe das Lied mehr als alles andere

Portrait über Margaret Price

 

Schleswig-Holstein Musik Festival, Leporello

 

1992

 

 

Die Tonleiter ist das schönste Lied, das es gibt.

Portrait über Giora Feidmann

 

Schleswig-Holstein Musik Festival, Leporello

 

 

1992

 

 

Mit verliebten Gecken geh'n wir Weiber also um.

Zur eigenen Inszeinerung "Pimpinone"

 

Staatsoper Hamburg, Auftakt

 

 

1991

 

 

 

Die Schule der Frauen. Gedanken zur Dramaturgie

Zur eigenen Inszenierung Die Schule der Frauen von Rolf Liebermann (Finnische Erstaufführung)

 

Sibelius Akatemia, Helsinki, Programmheft

 

 

 

1991

 

 

Atem ist mein Lebenselement.

Interview mit Heinz Holliger

 

Schleswig-Holstein Musik Festival, Leporello

 

 

1991

 

 

 

Wie ängstlich schlägt mein Herz.

Zur Entführungsszene der Entführung aus dem Serail

von Marco Arturo Marelli

 

Bühnentechnische Rundschau 1991

Ludwigsburger Festspiele, Festspielzeitung

 

1991

 

 

Ein Wein? Ein Bier? Ein Hippokras mit Ingwer?

Getränke auf der Opernbühne.

 

Schleswig-Holstein Musik Festival, Musikfeste auf dem Lande

 

Druckversion | Sitemap
© Jasmin Solfaghari